Generell muss ich zugeben, dass es mich unfassbar nervt, mich abzuschminken. Manchmal liegt es daran, dass ich den perfekten Lidstrich noch nicht vom Gesicht waschen will und manchmal auch einfach an meiner Faulheit.
Ich muss auch sagen, dass ich keinen Sinn darin sehe, für Abschminkprodukte auf High End Reihen zurückzugreifen, man kann sein Geld wirklich sparen dabei, weil es in der Drogerie unglaublich gute Alternativen gibt.
1. Reinigungstücher
Die Box habe ich von der Limited Edition von Balea, die Tücher davon benutze ich vor allem zum Putzen meines Schminktisches, weil sie echt nicht von bester Qualität sind. Die pflegenden und erfrischenden von Balea benutze ich am Liebsten. Generell sind Reinigungstücher für unterwegs sehr praktisch und schnell. Das Gesicht wird aber nicht rückstandslos von allen Makeupresten befreit.
Die Tücher sind für mich die beste Alternative für unterwegs und für kleine Korrekturen während des Schminkens.
2. Reinigungsmousse
Wie man auf dem Foto bereits sehen kann, habe ich das Mousse fast komplett aufgebraucht. Am Anfang war ich noch super begeistert davon, aber über die Zeit merkte ich immer mehr, wie meine Haut dadurch austrocknet. Der Mousse steht bei mir in der Dusche und ich verwende ihn nur noch sehr selten. Leider ist das Mousse nicht für sensible Haut geeignet und schmerzt bei mir auch in den Augen. Sonst mochte ich es sehr, weil auch wirklich der letzte Rest Makeup dadurch entfernt wurde.
3. Reinigungsschaum
Eine Freundin von mir schwört auf den Schaum und deshalb wollte ich ihn auch ausprobieren. Ich weiß nicht genau wieso, aber ich bin irgendwie kein Fan davon. Der Geruch erinnert mich sehr an Seife und deshalb finde ich den Schaum auch unangenehm auf der Haut. Er reinigt die Haut sehr gut von allen Makeuprückständen und ist auch sehr sanft zur Haut, aber es nichts für mich.
4. Mizellenwasser
Ich habe mir fürs Splash die Minigröße des Garnier Mizellenwassers zugelegt und mag es ganz gern. Mittlerweile gibt es auch von Balea eine günstigere Alternative, die ich bis jetzt aber noch nicht getestet habe. Ich tröpfel nur seeehr wenig davon auf ein Wattepad und "quetsche" das dann so gut wie es geht aus, damit das Wattepad nicht mehr so nass ist. Damit lässt sich sehr einfach das Gesicht rückstandslos reinigen und es erfrischt auch sehr gut. Beim Splash habe ich mir so morgens das Gesicht "gewaschen" und es war klasse.
5. flüssiger Makeupentferner
Für mich ein Classic- so habe ich "damals" mit Abschminken begonnen. Funktioniert sehr gut, meinem Vergangenheitsich würde ich gern mitteilen, dass das Gesicht waschen aber nicht ersetzt. (Ja, ich war schon IMMER so faul!) Ich benutze die Minigröße nur mit Wattestäbchen für kleine Korrekturen während des Schminkens.
6. Reinigungsöl
Meine neueste Errungenschaft. Ich LIEBE das Reinigungsöl. Ich pumpe, je nachdem, wie stark ich geschminkt bin, 2-4 Stöße in meine linke Handfläche und nehme dann ein wenig Produkt davon auf meinen rechten Zeige- und Mittelfinger und reibe so meine Augenpartie ein, das restliche Produkt verteile ich auf beiden Handinnenflächen und reinige so meine restliche Haut (in kreisenden Bewegungen in die Haut einmassieren). Dann ist erstmal das komplette Gesicht grau und das spüle ich dann unter warmen Wasser ab. Für mich ist es seeeehr zufriedenstellend, wenn ich die ganze grau/beige Pampa im Abfluss verschwindet. Das Reinigungsöl entfernt auch den letzten Rest an Makeup und danach spannt meine Haut nicht, sondern fühlt sich gepflegt und eingecremt an, was mir vor allem bei niedrigeren Außentemperaturen sehr wichtig ist. (Meine Haut ist sehr sensibel und ich bekomme von der Heizungsluft und Kälte sehr viele trockene Stellen)
1. Diese Woche startet entspannt: Die Dozenten wollen anscheinend alle den Feiertag am Mittwoch nutzen und lassen den Großteil ausfallen. Auch gut! In den Feiertag Reinfeier-Essen: Burger. Nur das mit dem Weggehen... naja. Drinnen ists wärmer.
2. Feiertagsfrühstück XXL. Crepes, Brötchen, Croissants. Nomnomnom.
3. Ich bin total in Geschenke-Kauf-Laune und kann es kaum erwarten, an Weihnachten das ganze Zeug endlich verteilen zu können. Thihihi.
4. Die Katze LIEBT Zugfahren. Nicht. Nach Hause gehts trotzdem- Babysitten und Familienfeier. Und dann auch noch ein runder Geburtstag. Poah ist das alles anstrengend!
5. "Wir schlafen heute gar nicht, okaaay?" Der Raketen-Fernseh-Chill-(Schlaf-)Anzug ist bereit. Zum Glück kommen am Wochenende aufm Disney-Channel tausend gute Sachen. Und wir haben das ganze Wochenende KEINE SEKUNDE geschlafen, ischwöre!
6.Creepycat. Schneeeeeee. Und das auch noch, wenn wir wieder im Zug unterwegs sind. Mimimi, ich hasse Winter.
2. Feiertagsfrühstück XXL. Crepes, Brötchen, Croissants. Nomnomnom.
3. Ich bin total in Geschenke-Kauf-Laune und kann es kaum erwarten, an Weihnachten das ganze Zeug endlich verteilen zu können. Thihihi.
4. Die Katze LIEBT Zugfahren. Nicht. Nach Hause gehts trotzdem- Babysitten und Familienfeier. Und dann auch noch ein runder Geburtstag. Poah ist das alles anstrengend!
5. "Wir schlafen heute gar nicht, okaaay?" Der Raketen-Fernseh-Chill-(Schlaf-)Anzug ist bereit. Zum Glück kommen am Wochenende aufm Disney-Channel tausend gute Sachen. Und wir haben das ganze Wochenende KEINE SEKUNDE geschlafen, ischwöre!
6.Creepycat. Schneeeeeee. Und das auch noch, wenn wir wieder im Zug unterwegs sind. Mimimi, ich hasse Winter.
Hier gehts zum ersten Teil meiner Makeupaufbewahrung! Jetzt zu dem Kernstück meiner Aufbewahrung:
2. Der Malm Frisiertisch
Über dem Malm Tisch hängt meine Ikea Ranarp Lampe und mein Depot Memoboard (Kork-Pinnwand, Tafel und Whiteboard (mit Die Orsons Zitat). Auf dem Tisch stehen links ein Dekoteller von H&M Home, meine Pinsel in verschiedenen Vasen (altes Kerzenglas, von Ikea und Depot) und ein Kerzenhalter von Xenos. Daneben befindet sich mein Tischspiegel (auch von Ikea), Handcreme und Dekogläser. Rechts auf dem Tisch steht ein Balea Reinigungstücherspender, daneben Mizellenwasser und ganz rechts ein weiteres Glas mit Wattepads und -stäbchen. Und jetzt zum Inhalt des Tisches (v.l.n.r.):
1. Foundations, BB Creams, Concealer und Corrector.
Dahinter Primer, Fixierer und Highlighter.
(Dahinter noch einige Proben und Foundations, die im Moment nicht zu meiner Hautfarbe passen.)
2. Bronzer, Puder und Blush. Besonders geliebt wird der Kiko Modern Tribes LE Blush und das Solar Powder von Soap& Glory.
Dahinter lagern einige Verpackungen, vor allem die von den Kiko Limited Editions, die einfach viiiiel zu schön für den Mülleimer sind. (Hach, wie schön die Rebel Romantic LE auch ist!)
4. Zwischen den beiden Besteckkästen haben meine Sleek Paletten ihren Platz gefunden. Daneben meine Zoeva und die Lorac Pro Palette und Einzelidschatten. Dahinter Lidschattenstifte, Kajalstifte, Cremelidschatten und Augenprimer. (Dahinter wenig genutzte Augenprodukte, von denen ich mich aber nicht trennen will- zum Beispiel eine Z Palette oder eine Douglas Palette).
5. Augenbrauenprodukte& Eyeliner in allen Formen und viel zu viele Mascaras. Dahinter falsche Wimpern.
Ich könnte im Moment nicht glücklicher mit meiner Makeupaufbewahrung sein- alles liegt breit gefächert nebeneinander und hat seinen eigenen Platz.
2. Der Malm Frisiertisch
Über dem Malm Tisch hängt meine Ikea Ranarp Lampe und mein Depot Memoboard (Kork-Pinnwand, Tafel und Whiteboard (mit Die Orsons Zitat). Auf dem Tisch stehen links ein Dekoteller von H&M Home, meine Pinsel in verschiedenen Vasen (altes Kerzenglas, von Ikea und Depot) und ein Kerzenhalter von Xenos. Daneben befindet sich mein Tischspiegel (auch von Ikea), Handcreme und Dekogläser. Rechts auf dem Tisch steht ein Balea Reinigungstücherspender, daneben Mizellenwasser und ganz rechts ein weiteres Glas mit Wattepads und -stäbchen. Und jetzt zum Inhalt des Tisches (v.l.n.r.):
1. Foundations, BB Creams, Concealer und Corrector.
Dahinter Primer, Fixierer und Highlighter.
(Dahinter noch einige Proben und Foundations, die im Moment nicht zu meiner Hautfarbe passen.)
2. Bronzer, Puder und Blush. Besonders geliebt wird der Kiko Modern Tribes LE Blush und das Solar Powder von Soap& Glory.
Dahinter lagern einige Verpackungen, vor allem die von den Kiko Limited Editions, die einfach viiiiel zu schön für den Mülleimer sind. (Hach, wie schön die Rebel Romantic LE auch ist!)
4. Zwischen den beiden Besteckkästen haben meine Sleek Paletten ihren Platz gefunden. Daneben meine Zoeva und die Lorac Pro Palette und Einzelidschatten. Dahinter Lidschattenstifte, Kajalstifte, Cremelidschatten und Augenprimer. (Dahinter wenig genutzte Augenprodukte, von denen ich mich aber nicht trennen will- zum Beispiel eine Z Palette oder eine Douglas Palette).
5. Augenbrauenprodukte& Eyeliner in allen Formen und viel zu viele Mascaras. Dahinter falsche Wimpern.
Ich könnte im Moment nicht glücklicher mit meiner Makeupaufbewahrung sein- alles liegt breit gefächert nebeneinander und hat seinen eigenen Platz.
Im Juli sind wir endlich in unsere neue Wohnung gezogen und da mein Zimmer hier viel größer ist, als es das in der alten Wohnung war, habe ich endlich genug Platz für einen eigenen Schminktisch. Und der ist mehr als voll.
Meine Aufbewahrung besteht aus dem Malm Frisiertisch und dem Alex Schubladenelement und beide sind prall gefüllt mit Beauty Zeug. Ich weiß, dass das nicht die Norm ist und das soll es auch gar nicht sein. Ich will hier auch nicht Zurschaustellen, wie viele Produkte ich besitze, sondern nur eine Idee geben, wie ich mein ganzes Zeugs so aufbewahre, um vielleicht eine Inspiration für jemanden zu sein. Und ich persönlich liebe es, Makeup Storage Videos anzugucken und ein bisschen bei anderen zu "schnüffeln", was so in ihren Schubladen steckt, deshalb teile ich hier für andere Neugierige unter euch meine Aufbewahrung. Makeup ist eins meiner Leidenschaften& Hobbys, dementsprechend habe ich viel zur Auswahl und auch über Monate und Jahre vieles angehäuft, wer sich davon beleidigt/ angegriffen/gestört fühlt, sollte ganz schnell wegschauen und gaaanz, gaaaanz tief durchatmen.
1. Alex Regal
1. Fach: Lippenstifte. Astor Lip Butters, einige von Mac, einige von Essence, Lipliner von Essence und Kiko, dazu weiter hinten einige Proben, selten genutzte Lippenstifte und Pflegestifte.
2. Fach: Kontaktlinsen, Haargummis& -spangen usw., Cremes, Masken, Deo und noch ein wenig Kleinkram, der sonst keinen Platz hat.
3. Fach: Haarprodukte, Warmwachs, Skubb Fächer mit Bodylotions und Pröbchen. Dazu mein Heiligstes: Die Haarfarben (im Moment habe ich Bleach London und Directions da).
4. Fach: Nagellacke und Gele. Ich versuche, nur noch Kiko Lacke zu kaufen, war früher aber großer Fan der Manhattan Lacke (die jetzt ja unbedingt neu verpackt sein müssen) und gaaaanz hinten stapeln sich noch alle möglichen anderen Farben und Marken. Dazu meine Gele von Jolifin und teurere Nagellacke (Anny, Essie, Sally Hansen).
5. Fach: Alles andere, was mit Gelnägeln zu tun hat. Nailart, Pinsel, Feilen, das UV Gerät, Glitzer, Tips usw.
Und was sich so alles in dem Malm Tisch befindet, könnt ich morgen hier liesen!
Meine Aufbewahrung besteht aus dem Malm Frisiertisch und dem Alex Schubladenelement und beide sind prall gefüllt mit Beauty Zeug. Ich weiß, dass das nicht die Norm ist und das soll es auch gar nicht sein. Ich will hier auch nicht Zurschaustellen, wie viele Produkte ich besitze, sondern nur eine Idee geben, wie ich mein ganzes Zeugs so aufbewahre, um vielleicht eine Inspiration für jemanden zu sein. Und ich persönlich liebe es, Makeup Storage Videos anzugucken und ein bisschen bei anderen zu "schnüffeln", was so in ihren Schubladen steckt, deshalb teile ich hier für andere Neugierige unter euch meine Aufbewahrung. Makeup ist eins meiner Leidenschaften& Hobbys, dementsprechend habe ich viel zur Auswahl und auch über Monate und Jahre vieles angehäuft, wer sich davon beleidigt/ angegriffen/gestört fühlt, sollte ganz schnell wegschauen und gaaanz, gaaaanz tief durchatmen.
Über dem Alex Regal befindet sich meine selbstgebaute Schmuckaufbewahrung. Die Ketten hängen an kleinen Nägeln, darunter befinden sich meine beiden Haarschmuckteile und rechts meine Aufbewahrung- für gewöhnlich ist die gefüllt mit Konzertkarten, im Moment hängt aber stattdessen ein Rezept für meinen schmerzenden Fuß dran- buuh ich werd alt! Auf dem Alexregal steht eine Schmuckhand mit meinen Ringen, eine Etagere mit Schmuck und Parfüm und eine Metalldose mit weiteren Ohrringen.
1. Alex Regal
1. Fach: Lippenstifte. Astor Lip Butters, einige von Mac, einige von Essence, Lipliner von Essence und Kiko, dazu weiter hinten einige Proben, selten genutzte Lippenstifte und Pflegestifte.
2. Fach: Kontaktlinsen, Haargummis& -spangen usw., Cremes, Masken, Deo und noch ein wenig Kleinkram, der sonst keinen Platz hat.
3. Fach: Haarprodukte, Warmwachs, Skubb Fächer mit Bodylotions und Pröbchen. Dazu mein Heiligstes: Die Haarfarben (im Moment habe ich Bleach London und Directions da).
4. Fach: Nagellacke und Gele. Ich versuche, nur noch Kiko Lacke zu kaufen, war früher aber großer Fan der Manhattan Lacke (die jetzt ja unbedingt neu verpackt sein müssen) und gaaaanz hinten stapeln sich noch alle möglichen anderen Farben und Marken. Dazu meine Gele von Jolifin und teurere Nagellacke (Anny, Essie, Sally Hansen).
5. Fach: Alles andere, was mit Gelnägeln zu tun hat. Nailart, Pinsel, Feilen, das UV Gerät, Glitzer, Tips usw.
Und was sich so alles in dem Malm Tisch befindet, könnt ich morgen hier liesen!
1. Wunschmenü von F. beim Dinnerdate und dann kommt sie nicht mal. Tüh. Schäm dich! Lecker wars trotzdem.
2. Die Katze ist unfassbar im Weg beim Geschenke einpacken. Kinder...
3. Aufreger der Woche: dämliche neue Bundeswehrplakate. Davon ein hübsches Exemplar am Hbf (Darüber steht mit Edding "Faschistische Mörderkapitalisten"). Ohhh und danke liebe Soldaten, dass ihr Menschen tötet, damit ich in Freiheit und Demokratie leben kann, wie nett von euch!
4. Diese Woche war UNGLAUBLICH wenig los, die verbiebene Zeit habe ich sinnvoll genutzt, um viele Blogfotos zu machen. Und NATÜRLICH wasche ich meine Pinsel nicht nur für das hübsche Foto.
5. Tomate Mozzarella Quiche/ Tarte/ Ding, Salat und The Walking Dead. Nebenbei diskutieren wir über sinnvollere Überlebensstrategien und welche Vorräte wir bräuchten, um wenigstens eine Woche in unserer Wohnung zu überleben. Survival Training durchs Fernsehen. Klasse.
6. Lieblingskatze und Lieblingsmensch. NAWWW!
Andere Geschehnisse diese Woche: Terroranschläge am Donnerstag in Paris und Beirut. Gewalt ist furchtbar. Menschen sind furchtbar. Ich bin so dankbar dafür, dass es allen in meinem Umfeld gut geht. Verrückte, traurige Welt.
2. Die Katze ist unfassbar im Weg beim Geschenke einpacken. Kinder...
3. Aufreger der Woche: dämliche neue Bundeswehrplakate. Davon ein hübsches Exemplar am Hbf (Darüber steht mit Edding "Faschistische Mörderkapitalisten"). Ohhh und danke liebe Soldaten, dass ihr Menschen tötet, damit ich in Freiheit und Demokratie leben kann, wie nett von euch!
4. Diese Woche war UNGLAUBLICH wenig los, die verbiebene Zeit habe ich sinnvoll genutzt, um viele Blogfotos zu machen. Und NATÜRLICH wasche ich meine Pinsel nicht nur für das hübsche Foto.
5. Tomate Mozzarella Quiche/ Tarte/ Ding, Salat und The Walking Dead. Nebenbei diskutieren wir über sinnvollere Überlebensstrategien und welche Vorräte wir bräuchten, um wenigstens eine Woche in unserer Wohnung zu überleben. Survival Training durchs Fernsehen. Klasse.
6. Lieblingskatze und Lieblingsmensch. NAWWW!
Andere Geschehnisse diese Woche: Terroranschläge am Donnerstag in Paris und Beirut. Gewalt ist furchtbar. Menschen sind furchtbar. Ich bin so dankbar dafür, dass es allen in meinem Umfeld gut geht. Verrückte, traurige Welt.
1. Dem Wischmob (naaa, verstanden?!) zusehen und ihn zusammen mit dem Seminarleiter beleidigen. Hachja, wir alten Spießbürger!
2. Dat is ma ne Wurscht! Mensadate mit Extraportion Pommes, so wie es immer sein sollte!
3. Ab nach Berlin! Jägermeister hat zum Hubertusfest eingeladen und wir wollten uns Romano, Die Orsons und Jennifer Rostock nicht entgehen lassen.
4. Das war mit Abstand die schönste Konzertlocation, auf der ich jemals war. Direkter Blick auf den Fernsehturm, beleuchteter Innenhof voller Tannen, Foodtrucks und vor allem Jägermeister. (Huuiii mir drehts immer noch!)
5. Wochenendbeschäftigung Zug fahren. Und im Rewe wie eine Erwachsene Apfelsaft und Lachgummis als Verpflegung holen. Ab nach Hause zu M. s Geburtstagsfeier.
6. Nächstes Wochenendprojekt: Haare blau-en und Katze begrüßen. Hallo Yves!
2. Dat is ma ne Wurscht! Mensadate mit Extraportion Pommes, so wie es immer sein sollte!
3. Ab nach Berlin! Jägermeister hat zum Hubertusfest eingeladen und wir wollten uns Romano, Die Orsons und Jennifer Rostock nicht entgehen lassen.
4. Das war mit Abstand die schönste Konzertlocation, auf der ich jemals war. Direkter Blick auf den Fernsehturm, beleuchteter Innenhof voller Tannen, Foodtrucks und vor allem Jägermeister. (Huuiii mir drehts immer noch!)
5. Wochenendbeschäftigung Zug fahren. Und im Rewe wie eine Erwachsene Apfelsaft und Lachgummis als Verpflegung holen. Ab nach Hause zu M. s Geburtstagsfeier.
6. Nächstes Wochenendprojekt: Haare blau-en und Katze begrüßen. Hallo Yves!
Ich glaube ich besitze alle Arten von Augenbrauenprodukten, die so existieren. Stifte, farbiges Gel, transparentes Gel und Puder. Das einzige, was ich noch testen wollte, ist eine Pomade. Wie ich bereits erwähnt habe, hat Douglas sein NYX Sortiment erweitert und mit dabei war endlich die Tame& Frame Brow Pomade. Es gibt insgesamt 5 Farben (black, espresso, brunette, chocolate, blonde), die jeweils 6,99€ kosten.
Der Tiegel ist aus einem Hartplastik und hat 5g Inhalt. Auf den ersten Blick ist das ein wenig "mager", aber die 5g reichen sehr lange und bei mehr Produkt würde die Pomade vermutlich schneller eintrocknen, als das man sie aufbrauchen könnte. Die Farbe blonde passt sehr gut zu meiner eigentlichen Naturhaarfarbe (dunkelblond), was ich bei helleren bunten Haaren vorteilhafter als dunklere Brauen finde.
Ich trage die Pomade mit einem angeschrägten Pinsel auf und sette sie mit meinem farbigen Augenbrauengel (Essence Make me brow in browny brows). Bei meinen doch relativ großen Lücken am oberen Bogen meiner Braue brauche ich dementsprechend etwas mehr Produkt bzw. mache mehrere Schichten, ehe meine Augenbrauen wirklich voll aussehen. (Mit einer dunkleren Farbe wäre das natürlich etwas leichter, wirkt aber auch schneller nach "Edding-Augenbrauen")
Die Pomade benutze ich, seit ich sie besitze, täglich und würde sie auch nicht mehr hergeben. Absolute Kaufempfehlung!
Der Tiegel ist aus einem Hartplastik und hat 5g Inhalt. Auf den ersten Blick ist das ein wenig "mager", aber die 5g reichen sehr lange und bei mehr Produkt würde die Pomade vermutlich schneller eintrocknen, als das man sie aufbrauchen könnte. Die Farbe blonde passt sehr gut zu meiner eigentlichen Naturhaarfarbe (dunkelblond), was ich bei helleren bunten Haaren vorteilhafter als dunklere Brauen finde.
Ich trage die Pomade mit einem angeschrägten Pinsel auf und sette sie mit meinem farbigen Augenbrauengel (Essence Make me brow in browny brows). Bei meinen doch relativ großen Lücken am oberen Bogen meiner Braue brauche ich dementsprechend etwas mehr Produkt bzw. mache mehrere Schichten, ehe meine Augenbrauen wirklich voll aussehen. (Mit einer dunkleren Farbe wäre das natürlich etwas leichter, wirkt aber auch schneller nach "Edding-Augenbrauen")
Die Pomade benutze ich, seit ich sie besitze, täglich und würde sie auch nicht mehr hergeben. Absolute Kaufempfehlung!