Ich hasse mich ja selbst dafür, dass ich limitierte Schuhe immer erst dann finde, wenn sie seit Wochen ausverkauft sind- so ging es mir auch mit diesem Paar. In Gold und Silber (die ich auch noch BRAUCHE) überall verfügbar, aber in kupfer nirgends. Nach Stunden des Suchens und Verzweifelns (ich entschuldige mich hier noch Mal förmlichst bei meiner Familie und meinen Freunden, die mein Geningel über Tage aushalten mussten) habe ich sie dann doch gefunden! Noch ein Paar, nur in der 40,5 (eigentlich trage ich 39) und auch nur in einem schwedischem Onlineshop.

Ich wusste sofort, dass ich sie haben muss, aber ich habe weder eine Kreditkarte noch paypal (also eigentlich habe ich paypal, aber es lehnt jede einzelne Bestellung ab, also zwecklos) und deshalb ist meine Schwester eingesprungen und hat sie für mich bestellt. Dankedankedanke!

Und eine Woche später konnte ich sie endlich in den Händen halten. Ach, wie wunderschön sie sind! Und das Beste daran? Sie sind nicht mal wirklich zu groß. Ich bin ja stolze Besitzerin von orthopädischen Schuheinlagen (granny style) und Reeboks fallen eh relativ klein aus. Es war also Schicksal, dass ich diese Schuhe besitze, ich schwöre!

Diese Woche hat sich schon gar nicht mehr so richtig nach Januar angefühlt. Das Wetter wechselt von Winter zu Frühling, zurück zu Winter und dann doch wieder Herbst. Welche Jacken zieht man denn da nun an?! Und es wurde (wieder einmal) Zeit für eine Haarfarbenänderung. Mein Schlafrhytmus hat sich so langsam an New Yorker "normale" Verhältnisse angepasst, gilt das auch für den Jetsetlifestyle?!
1. Aufstehen? NOOOPE.
2. Kaiserschmarrn ist zurück in meinem Leben. Warum habe ich seit Ewigkeiten kein Kaiserschmarrn gemacht?! Mit den sonnenbestrahlten Orangen siehts gleich wieder nach Sommer aus. Fehlt nur noch die Wärme.
3. Hallo lila Haare!
4. Weil alle beim Dinnerdate abgesagt haben (enttäuschend!), haben wir für 4 gegessen. Will noch jemand Suppe? Es wäre noch was da.
5. Eigentlich nur schnell für das DSDS Date das Makeup auffrischen wollen und dann doch nochmal komplett ausrasten- das passiert auch nur mir.
6. Schindlers Liste, DSDS und Dschungelcamp. Gewagte Mischung. Dazu Pizza, Salat, Chips, Toffifee, Gummibärchen... noch mehr Gummib... auf jeden Fall eine Menge Essen. Früh um 5Uhr dann die Treppen von dem einen Dachgeschoss runter, um dann die anderen zum Dachgeschoss hochlaufen zu müssen, macht irgendwie wenig Spaß. Nächstes Mal wieder bei mir in der Wohnung! Ach und... Ein Kamel ist ein Wuuuunderrrrr!
Anfang 2015 habe ich eine sehr ähnliche Version dieses Kalenders bei instagram gesehen und fand die Idee klasse. Ich wusste sofort, dass ich das für 2016 auch machen will und mein kluges Hirn hat sich sogar ziemlich zeitnah daran erinnert.

Am Ende eines Jahres wird man immer gefragt, wie denn das Jahr war und wieso und blablabla. Mit diesem Kalender kann man sich einen wirklichen Überblick machen und es ist irgendwie faszinierend zu sehen, wie sich die Wochen so entwickeln. 

Grün steht für gute Tage- wenn alles toll& normal ist und es mir gut geht.
Gelb steht für Tage, an denen ich mich nicht entscheiden kann, wie es mir geht, wenn ich die ganze Zeit määäh denke oder einfach irgendwie genervt bin. 
Rot steht für schlechte Tage- schlechte Laune, krank, doofe Neuigkeiten usw. 

Wie ihr sehen könnt, habe ich auch einen Tag mit 2 Farben- ich zeichne immer erst am Abend ein, wie mir der Tag so "gefallen" hat und manchmal ändert sich die Laune auch über den Tag verteilt. Mal sehen wie viele Tage wohl noch zweigeteilt sind. Mal sehen, wie der Kalender Ende des Jahres aussieht, hoffentlich komplett ausgefüllt.

Ich bin bereit 2016! Zeig, was du so zu bieten hast!
Die erste richtige Woche des Jahres war zu Beginn geprägt von Lethargie. Bei der Kälte und dem Schnee fällt es mir noch schwerer als sonst eh schon, meine Aufgaben zu erledigen. An der Praktikumsschule anrufen, Workshop vorbereiten, Müll rausbringen, Hausarbeiten anfangen, selbst so triviale Sachen wie Retouren wegbringen oder einkaufen sind total nervig. Und das obwohl überall Weihnachtsale is (und jetzt alle los zu Lush!) und ich meine neuen Schuhe nur zu gerne an den Füßen trage. Aber es nützt ja nichts, leider sind wir nicht wechselwarm und erstarren bei Minusgraden, auch wenn mir das mehr als gefallen würde. Zum Ende der Woche kam dann doch der Frühling zurück, wo gefällt mir die Welt schon besser.
1. H&M kennt mich (und alle anderen Catladys) nur zu gut.
2. Ich sollte aufhören, Nachrichten nur halb zu lesen. So wird zusammen mensen voll kompliziert, aber auch schön, wenn man an zwei verschiedenen Orten isst. Oder?
3. Yves und ich bleiben am Liebsten unter der warmen Bettdecke, aber Sofa geht auch.
4. Dinnerdaaaate. Diese Woche mit pikaaaaanten Details thihi!
5. DSDS Daaate. Traditionen sollte man beibehalten, richtig? Nomnomnom ungesundes Essen.
6. Fitnessblogger sind neidisch auf mein Frühstück. Und hippe Modeblogger, weil die gar nichts essen. Und ich hätte das jetzt gern jeden Tag so.

Ein direktes Tutorial wird das hier nicht- ich teile nur meine Erfahrungen. Ich bin auch keine gelernte Friseurin und mache sicherlich auch Einiges falsch.

Zunächst erstmal muss ich eins klarstellen: es gibt keine graue Haarfarbe, was daran liegt, dass natürlich ergrautes Haar keine Pigmente mehr hat und genau deshalb grau aussieht und Haarfarbe logischerweise Pigmente auf die Haare gibt. Grau erscheinendes Haar ist immer leicht violett, blau oder grün, je nachdem, wie das Licht darauf fällt.

Um "graues" Haar zu bekommen, muss die Ausgangshaarfarbe so hell wie möglich sein, bei meinen aschblonden/ hellbraunen Haaren braucht das zwei Blondierungen, bis meine Haare fast weiß sind. Ein mal nehme ich Extremaufheller und danach nochmal Platinaufheller. Dadurch werden meine Haare auch viel strohiger und trockner, weshalb ich meinen Haaren erst ein Mal eine bis zwei Wochen Ruhe gönne. In der Zeit versuche ich sie so gut es geht regenerieren zu lassen(Haaröl, Haarkuren, Pflegespülungen- das ganze Programm), damit sich die darauffolgende Tönung auf die Haare legt und nicht in die aufgeraute Struktur hinein, weil die eigentlich auswaschbare Tönung dann gefühlt für immer in den Haaren hängen bleibt.

Für mich funktioniert Silbershampoo und -kur am besten. Ich habe auch das Silver von Directions probiert, das ist allerdings sehr Blaustichig und Lila funktioniert bei mir einfach besser (auch durch die grünlichen Rückstände vom Blau). Das variiert je nachdem, wie die Haare nach der Blondierung aussehen.

Die Produkte von Swiss o Par funktionieren bei mir sehr gut, das Shampoo ist allerdings EXTREM pigmentiert und sollte definitiv nicht bei jeder Haarwäsche angewendet werden, weil die Haare sonst in einem, wie man Vater es nennen würde, Friedhofsblond (jeder kennt doch diese Omas mit leicht violettem Haar) erstrahlt. Ich benutze das Swiss o Par Shampoo ca ein Mal in der Woche und sonst das Silbershampoo von Balea, weil das viiiiel weniger pigmentiert ist (siehe Bild oben). Die Längen meiner Haare sind immer noch leicht grün von dem Dunkelblau davor, für mich ist das kein Problem, wenn ich den Grünstich wegbekommen wöllte, müsste ich da noch ein Mal drüberblondieren und das will ich meinen Haaren nicht antun, vor allem weil ich eh wieder bunt drüberklatsche irgendwann.
Auch wenn man im ersten Moment denkt, dass die Haare viiiiel zu Lila aussehen und man am liebsten das Ganze sofort wieder vom Kopf waschen will, sollte man das Shampoo ein wenig einwirken lassen, da ein Großteil der Pigmente wieder ausgewaschen wird. Ich habe hier die Swiss o Par Haarkur, das Shampoo und Directions Silver gemischt in meinen Haaren und habe das Ganze 30min einwirken lassen. Ich bin bei meinen Haaren aber auch sehr schmerzbefreit, wenn man Angst vor bunten Haaren hat, kann man auch an einer Strähne erst ein Mal probieren und die Einwirkzeit variieren.
Ha! Da bin ich wieder. Fotolos wie eh und je.
1. Die Katze und ich genießen die Ruhe vor dem "Sturm".
2. Familiengeburtstage heutzutage! Mit dem Versuch, das hässliche Foto des Gegenübers zu bekommen. Modern!
3. Achja, krank sein macht richtig Spaß. Keine Ahnung wie viele Päckchen Taschentücher ich die letzte Woche verbraucht habe, aber so ein Husten kann sich wirklich lange hinziehen. Zugequetschte Augen und rote Nase sind auch n Look!
4. Pre-Silvestern bedeutet erst 16Uhr aufstehen. Früüüühstüüüück!
5. Silvesterpartys bleibe ich nur zu gern fern, wir feiern Silvester lieber bei meinen Cousinen und grillen im Regen.
6. Das war mal ein Silvester- Pimmelluftballons, brennende Popos und durchlöcherte Kleidungsstücke, Katy Perry Konzert und verpasstes Mitternacht. (Immer wieder schön, wenn Raketen Fehlzündungen haben.) Hallo 2016!

Hallo 2016! Ich hoffe du vergehst nicht ganz so sehr im Flug, so wie das letztes Jahr passiert ist... obwohl... ist das wirklich etwas Schlechtes?!

Dieses Jahr will ich: